Das vierte Studioalbum von Rapper, Autor und Dichter aus San Francisco, das die Welten von Rap/Hip-Hop, Pop und alternativem Rock überspannt.
Während er Mitte der 00er Jahre noch im Teenageralter war, begann er Poesiewettbewerbe mit gesprochenem Wort zu gewinnen, darunter Brave New Voices International Poetry Slam Champion. Anschließend trat er in der letzten Staffel von "Russell Simmons Presents Def Poetry" auf HBO auf und trat an Hunderten von Universitäten in den USA auf. Er tourte auch in Großbritannien und Festland Europa als Watsky mit seiner Band, zuletzt als Teil der Vans Warped Tour 2013.
Watsky hat mehrere Mixtapes und drei Studioalben veröffentlicht, darunter die sehr gut aufgenommenen "Cardboard Castles" (2013) und seine jüngste Studioarbeit "All You Can Do" (2014). Die ehemaligen Hip-Hop-Charts in Großbritannien und Nordamerika, während letzteres von Labelkollege Anderson Paak koproduziert wurde, der auch mit Watsky tourte.
Der Veröffentlichung von "X Infinity" wurde die Veröffentlichung von George Watskys Debüt-Essay-Kollektion "How To Ruin Everything" (Penguin Random House) am 14. Juni vorausgegangen. Es trat sofort in die New York Times Top 10 Bestseller-Sachbücher auf.