Rock and Roll Hall of Fame Inductee und sechsmaliger Grammy®-Gewinner Dr. John ist New Orleans bekannteste lebende musikalische Ikone. Als Verkörperung des freilaufenden kreativen Geistes seiner Heimatstadt und seiner vielfältigen musikalischen Traditionen hat er einen visionären, eigenwilligen Körper der Arbeit aufgebaut, der tief in den unzähligen Blues, R&B, Jazz und Rock 'n' Roll-Traditionen der Crescent City verwurzelt ist. So ist es passend, dass Dr. Johns neues Album auf Proper Records, Ske-Dat-De-Dat The Spirit of Satch, herzliche Hommage an eine weitere überlebensgroße New Orleans Legende zollt: den bahnbrechenden Trompeter und Sänger Louis "Satchmo" Armstrong, dessen musikalische Innovationen die Vorlage für Jazz des 20. Jahrhunderts geschaffen haben und dessen spielerische Haltung und lebensumarmend Geist machte ihn zu einem geliebten Figur, deren weltweite Anziehungskraft die Musik übersteigt. Das Album ehrt Armstrongs musikalisches Genie sowie seine sprudelnde Persönlichkeit mit 13 klassischen Zahlen, die aus verschiedenen Phasen der fünfzehnjährigen Karriere von Armstrong stammen, wobei Dr. John von einer stellaren unterstützenden Besetzung verbunden ist, die es schafft, das Material zu aktualisieren und gleichzeitig die zeitlose emotionale Attraktivität der Musik beizubehalten. Der Untertitel The Spirit of Satch ist besonders geeignet angesichts des Geburtszyklus des Albums, von dem Dr. John sagt, dass er in Bewegung gesetzt wurde, als der verstorbene Armstrong - den er zu Lebzeiten nur einmal getroffen hatte, im Büro ihres gemeinsamen Managers Joe Glaser - in einem Traum zu ihm kam. Vor der Herstellung des Albums ehrte Dr. John Satchmo auf der Bühne und präsentierte Rapturous-Konzerte mit dem Titel "Props to Pops" an der New Yorker Brooklyn Academy of Music im März 2012 und im Hollywood Bowl im Juli 2013. Neben Dr. Johns Markengesang und Klavier und Backup von einigen der besten Musiker New Orleans verfügt Ske-Dat-De-Dat The Spirit of Satch über eine stellare Auswahl an Gästesängern und Spielern. Bonnie Raitt teilt das Rampenlicht auf einer schwingenden Lesung von "I've Got the World On A String", Ledisi und die McCrary Sisters verleihen "Nobody Knows the Trouble I've Seen", Anthony Hamilton ist auf einem traurigen "Sometimes I Feel Like A Motherless Child", Shemekia Copeland Traversen Dr. John auf einem spielerische Überarbeitung von "Sweet Hunk O' Trash" und die Blind Boys of Alabama verleihen ihre mächtigen Stimmen zu "What A Wonderful World" und "Wrap Your Troubles in Dreams". Da Ske-Dat-De-Dat The Spirit of Satch eine Hommage an den Mann ist, der die Trompete für ein weltweites Publikum populär gemacht hat, ist es passend, dass das Projekt einige der größten Trompeter von heute zeigen sollte, nämlich Nicholas Payton (auf "What A Wonderful World" und "Gut Bucket Blues"), Terence Blanchard ("Mack the Knife", "Wrap Your Troubles in Dreams". "), Arturo Sand. Oval ("Tight Like This", "Memories of You"), Wendell Brunious ("Thats My Home") und James Andrews ("Dippermouth Blues"), zusammen mit New Orleans legendärem Hornensemble der Dirty Dozen Brass Band ("When You're Smiling").