"Moonspell nähert sich ihrem 30-jährigen Jubiläum als Band ehrgeiziger und stärker als je zuvor. Hermitage – das 13. Studioalbum der Gothic-Metal-Pioniere – wurde von Jaime Gomez Arellano in den Orgone Studios in Großbritannien aufgenommen, gemischt und gemastert. Aufbauend auf den dunklen, revolutionären und sensiblen Facetten des Albums ist es eine unterhaltsame und dennoch epische Reise durch die dunkelsten Tage der menschlichen Existenz. Wunderschön gearbeitete Tracks wie "The Greater Good" zeigen uns die Modernität der Wölfe im Jahr 2021, während "Common Prayers" die Moonspell-Tradition umfasst, einen dunklen, gotischen Metal-Song zu schreiben, wie es keine andere Band kann. "All Or Nothing" bringt die ätherischen und melodischen Klänge von Moonspell zurück, serviert von einer schönen musikalischen Landschaft, was es höchstwahrscheinlich zu einer der tiefsten und aufrichtigsten herzzerreißenden Melodien macht, die die portugiesischen Dark Metal Titanen je geschrieben haben. Aber natürlich verirren sie sich nicht von ihren Metal-Wurzeln, besonders beeinflusst von Underground Metal Bands wie Bathory auf Tracks wie der bombastischen und epischen Metalhymne "Hermit Saints". Hermitage ist eine revolutionäre, wunderbar intuitive und epische Reise einer der markantesten Dark Metal Bands aller Zeiten und ein Beweis dafür, was sie immer am meisten geliebt haben: Ehrliches, emotionales Metall, das uns auch in die dunkelste Zeit es."1. Single – ENDark und revolutionär, die Eröffnungsspur von Hermitage fasst die erfinderische, schnurlose Haltung des neuen Moonspell zusammen und verkapselt den experimentellen, quasi-hypnotischen Vibe des Albums. Wie die besten Weine beweist die Band ihren zeitverfeinerten, einzigartigen Ansatz, da die Strecke von einem herrlichen Chor gekrönt wird. Die wunderschön gearbeiteten, artikulierten Liedtexte veranschaulichen die Welt, die wir zerstört haben, und die Notwendigkeit, ein besseres Selbst, eine bessere Zukunft, ein größeres Gut zu umarmen. 2. Single – ENDie zweite Single von Hermitage, "Common Prayers", verkörpert die volle Bedeutung des Albums. Der Track erzählt eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau, Gott und dem Sohn des Menschen in ihrem Mutterleib.